Your cart is currently empty!
DEUTSCH – SD2IEC LCD Bedienungsanleitung

1. Einführung
Das SD2IEC ist ein SD-Kartenleser, der für Commodore-Computer entwickelt wurde.
Es ist kompatibel mit: Commodore 64, C64C, C128, C128D, VIC-20,
C16, C116, PLUS4 und SX64.
Es ermöglicht das Lesen und Schreiben von Dateien wie: *.D64, *.D71, *.D81, *.PRG und *.P00.
Diese Version des SD2IEC ist mit einem Display und einer Echtzeituhr (RTC) ausgestattet.
2. Vorbereitung der SD-Karte
Wenn Sie die SD-Karte zusammen mit dem SD2IEC erhalten haben, können Sie diesen Schritt überspringen.
SD2IEC unterstützt SD-Karten bis zu 32 GB.
Vor der Verwendung muss die Karte im FAT32-Dateisystem formatiert werden.

Sie können das SD2IEC-Dateipaket hier herunterladen:
SD2IEC zeigt Dateien und Ordner in der Reihenfolge an, in der sie auf die SD-Karte kopiert wurden.
Wenn die erste Datei auf der Karte FB ist, können Sie den Dateibrowser mit dem folgenden Befehl laden:
LOAD "*",8
Stattdessen:LOAD "FB",8
Sie können dann die Ordner in der Reihenfolge kopieren, in der sie angezeigt werden sollen.
Kopieren Sie schließlich Dateien wie FB16, FB20 usw., die am Ende der Liste erscheinen werden.

3. Einrichtung
Schließen Sie das serielle Kabel an den C64 und das SD2IEC an.
Es spielt keine Rolle, welchen SD2IEC-Anschluss Sie wählen.
Sie können ein weiteres Gerät an den zweiten Anschluss anschließen, z. B. ein 1541-Laufwerk.
SD2IEC benötigt eine 5V DC-Spannung.
Es kann von jedem USB-Ladegerät oder dem Kassettenschacht mit einem beiliegenden Adapter mit Strom versorgt werden.
Die Laufwerksnummer kann mit einem Schalter auf der Rückseite des SD2IEC-Gehäuses geändert werden.
Die aktuelle Laufwerksnummer wird auf dem LCD angezeigt.
Normalerweise ist SD2IEC auf die Laufwerksnummer 8 eingestellt.
Bitte beachten Sie, dass einige Spiele nur von Laufwerk Nummer 8 aus gestartet werden können.

4. Erster Start
Nach dem Einschalten des Computers geben Sie einen der folgenden Befehle ein:LOAD "*",8
oderLOAD "FB",8
wobei 8 die Laufwerksnummer ist.
Drücken Sie die RETURN-Taste.
Geben Sie dann ein:RUN
Und drücken Sie erneut die RETURN-Taste.
Der Dateibrowser wird nun gestartet.
Sie können dann ein Programm oder ein Spiel mit der Tastatur oder einem Joystick auswählen und starten.
5. Mehrdisketten-Spiele
Einige Spiele bestehen aus mehreren D64-Abbildern.
Wenn das Spiel Sie auffordert, eine andere Diskette einzulegen, können Sie das D64-Abbild mit den Tasten an der Vorderseite des Gehäuses wechseln.
Damit die Tasten funktionieren, muss eine autoswap.lst-Datei im Spieleordner vorhanden sein.
Autoswap.lst ist eine Textdatei, die die Namen der D64-Abbilder im Ordner enthält.
Alle Spiele im Ordner „c64 multi d64“ verfügen über eine autoswap.lst-Datei.

6. T64-Dateien
SD2IEC unterstützt keine T64-Dateien.
Es ist jedoch möglich, eine unterstützte PRG-Datei aus einer T64-Datei zu exportieren.
Der einfachste Weg, dies zu tun, ist mit dem DirMaster-Programm:
Nachdem das Programm installiert ist, öffnen Sie die T64-Datei, mit der Sie arbeiten möchten.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Zeile, die die richtige PRG-Datei anzeigt, und klicken Sie dann mit der linken Maustaste auf Exportieren.

7. RTC – Echtzeituhr
Die neue Version des SD2IEC verfügt über eine integrierte Echtzeituhr (RTC).
Die Echtzeituhr ermöglicht es Programmen wie C64 OS und GEOS, die aktuelle Uhrzeit anzuzeigen.
Die Uhrzeit kann auch mit einem BASIC-Befehl angezeigt werden, was die Implementierung der RTC in Ihre Programme ermöglicht.
Zusätzlich erhalten auf der SD-Karte gespeicherte Dateien das korrekte Erstellungsdatum.
Öffnen Sie das SD2IEC, indem Sie beide Gehäusehälften von hinten trennen.
Innen finden Sie ein blaues RTC-Modul mit einem Batteriefach.
Um die RTC zu verwenden, müssen Sie eine CR2032-Batterie einsetzen.
Diese sollte mehrere Jahre halten.
Stellen Sie dann die Uhrzeit mit dem Programm set rtc.prg oder configurator.prg ein, das sich im Ordner TOOLS befindet.
Die Uhrzeit der RTC kann mit einem einfachen BASIC-Programm angezeigt werden:
10 OPEN15,10,15,"T-RA"
20 GET#15,A$:T$=T$+A$:IFST<>64THEN20
30 PRINT T$:CLOSE15
Und hier ist ein Video zur Verwendung der RTC mit C64 OS:
8. Software-Archivierung
Um das Commodore Datasette und SD2IEC gleichzeitig verwenden zu können, kann das Lesegerät über ein beliebiges USB-Ladegerät mit Strom versorgt werden.
Beim Kopieren von Software von Kassetten oder einzelnen PRG-Dateien von Disketten ist der Vorgang ganz einfach.
Laden Sie zuerst die Datei in den Arbeitsspeicher des Computers.
Um die Datei auf die SD-Karte zu speichern, verwenden Sie den Befehl:
SAVE"filename.prg",9
wobei 9 die SD2IEC-Laufwerksnummer ist.
Das unten stehende Bild zeigt ein Spiel, das von einem 1541-Diskettenlaufwerk mit der Nummer 8 in den Arbeitsspeicher des Computers geladen und dann auf einem SD2IEC mit der Laufwerksnummer 9 gespeichert wurde.

Um die gesamte Diskette zu kopieren, ist es am besten, ein leeres D64-Abbild zu verwenden.
Leere Abbilder können Sie hier herunterladen:
Kopieren Sie die Datei auf die SD-Karte und benennen Sie sie um.
Starten Sie dann das Programm dc64.prg aus dem TOOLS-Ordner.
Hier können Sie Ihr 1541-Laufwerk und eine leere Datei auswählen.
Um den Kopiervorgang zu starten, drücken Sie die F8-Taste (SHIFT + F7).
Stellen Sie sicher, dass Sie kein leeres Abbild auf Ihre Diskette schreiben.
Es ist leicht, auf diese Weise Daten zu verlieren.
